Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
2. Verantwortlicher
baltriexonos
3. Datenerhebung und -verarbeitung
3.1 Arten der erhobenen Daten
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Programmabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Psychologische Bewertungen | Individuelle Programmgestaltung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Fortschrittsdaten | Programmanpassung und Erfolgsmessung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
3.2 Automatische Datenerhebung
4. Zwecke der Datenverarbeitung
- Durchführung und Betreuung Ihrer individuellen Lernprogramme im Bereich kognitiver Psychologie
- Kommunikation bezüglich Ihrer Programme, Termine und Fortschritte
- Anpassung der Methoden entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen
- Qualitätssicherung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer psychologischen Programme können besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ist für die Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen erforderlich.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Aufbewahrung in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für unser Team
- Kontinuierliche Überwachung und Auditierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
7. Datenspeicherung und Löschung
Speicherfristen im Detail:
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Programmfortschritte: 3 Jahre nach Programmende zur Qualitätssicherung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 30 Tage zur Sicherheitsgewährleistung
- Psychologische Bewertungen: 5 Jahre oder bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Weitergabe an Dritte
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. externe Fachexperten)
- Wir sind gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung unserer Rechte
9. Internationale Datentransfers
10. Cookies und Website-Technologien
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
12. Beschwerderecht
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de